Sm@rt-TAN-Verfahren

Bankgeschäfte sicher und komfortabel über unsere Online-Banking-Plattform oder die VR-BankingApp erledigen

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie sich im Online-Banking anmelden bzw. Aufträge erteilen können. Mit den Sm@rt-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform oder über die VR-BankingApp. Sie benötigen nur ein spezielles Lesegerät (TAN-Generator).

Online-Banking und VR-BankingApp mit Sm@rt-TAN-Verfahren

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle

Die Online-Banking-Plattform und die VR-BankingApp sind internetbasiert. Die PIN erhalten Sie per Post. Die individuelle TAN zur Anmeldung im Online-Banking bzw. für Vorgänge dort und in der VR-BankingApp generieren Sie mit einem speziellen Lesegerät (TAN-Generator). In dieses geben Sie zum Beispiel die Daten für eine Überweisung entweder manuell ein oder übertragen diese über eine optische Schnittstelle von Ihrem Bildschirm.

Ihre Vorteile mit den Sm@rt-TAN-Verfahren

  • Bankgeschäfte jederzeit – rund um die Uhr und weltweit
  • Sichere Verwaltung Ihrer Daten durch moderne Verschlüsselungsverfahren
  • Einfache Handhabung durch bewährten TAN-Eingabeprozess

Was Sie für das Online-Banking mit den Sm@rt-TAN-Verfahren benötigen

Ihre Bankgeschäfte erledigen Sie online mit Ihrem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox o. ä.) über ein sicheres Webprotokoll. Das erkennen Sie daran, dass die URL in der Adresszeile Ihres Browsers mit "https" beginnt. Zusätzlich wird jeder Vorgang im Online-Banking durch das bewährte PIN-TAN-Verfahren verschlüsselt. So wird größtmögliche Sicherheit gewährleistet. Sie benötigen

  • ein persönliches Passwort,
  • einen TAN-Generator und
  • Ihre girocard (Debitkarte).

So funktioniert das TAN-Verfahren

So funktioniert Sm@rt-TAN photo mit der optischen Methode

  • Tragen Sie alle notwendigen Daten zum Beispiel in Ihr Online-Überweisungsformular im Online-Banking oder in der VR-BankingApp ein. Wählen Sie anschließend "TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)" aus.
  • Die sogenannte optische Schnittstelle erscheint: ein stehendes Bild (Farbcode-Grafik, ähnlich eines QR-Codes) auf Ihrem Bildschirm.
  • Schieben Sie Ihre Bankkarte (Debitkarte) in den TAN-Generator. Drücken Sie, abhängig vom Typ des TAN-Generators, die Taste "Scan" oder halten Sie den Leser direkt vor den Bildschirm. Halten Sie den TAN-Generator so vor die Farbcode-Grafik, dass der Farbcode in der Anzeige vollständig angezeigt wird. Prüfen Sie die Anzeige auf dem Display Ihres TAN-Generators und drücken Sie "OK".
  • Im Display Ihres TAN-Generators werden nun alle wichtigen Daten Ihres Auftrages angezeigt, zum Beispiel die IBAN des Empfängers und der Betrag. Wichtig: Vergleichen Sie Ihre Daten mit denen auf dem Originalbeleg und bestätigen Sie diese jeweils mit "OK".
  • Die TAN wird erstellt und erscheint auf dem Display Ihres TAN-Generators. Sie ist nur für diese Transaktion und für wenige Minuten gültig. Geben Sie die TAN in das entsprechende Feld im Online-Banking bzw. in der VR-BankingApp ein und bestätigen Sie Ihren Vorgang mit "OK" bzw. "Ausführen".

Konditionen

  • einmalige Kosten i.H. von 19,50€

Häufige Fragen zum Sm@rt-TAN-Verfahren

Kann der TAN-Generator von mehreren Personen genutzt werden?

Ja, der TAN-Generator ist nicht personalisiert und kann daher von mehreren Personen genutzt werden. Die benutzerabhängigen Daten stehen auf der girocard (Debitkarte).

Erhalte ich den TAN-Generator auch in den Filialen?

In unseren Filialen können Sie die TAN-Generatoren erhalten oder diese können dort für Sie bestellt werden.

Warum erhalte ich den Hinweis "TAN falsch"?

Der Hinweis "TAN falsch" kann bei Nutzung der Sm@rt-TAN-Verfahren verschiedene Gründe haben. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass Sie sich bei der Eingabe der TAN vertippt haben. Es kann aber auch sein, dass der sogenannte Transaktionszähler auf Ihrer verwendeten Bankkarte (Debitkarte) zu stark von dem Transaktionszähler im Banksystem abweicht. In diesem Fall werden Sie zur Synchronisation der Bankkarte (Debitkarte) aufgefordert. Eine weitere Fehlerursache könnte sein, dass Sie die falsche Bankkarte (Debitkarte) in den TAN-Generator gesteckt haben. D. h. Sie haben entweder die Bankkarte (Debitkarte) einer fremden Bank oder die nicht dem jeweiligen Sm@rt-TAN-Verfahren zugeordnete Bankkarte in den TAN-Generator gesteckt.

Kann ich mit meinem bestehenden TAN-Generator auch den Farbcode bei Sm@rt-TAN photo lesen?

Um den Farbmatrix-Code bei Sm@rt-TAN photo lesen zu können, benötigen Sie einen photofähigen TAN-Generator. Herkömmliche TAN-Generatoren können den Farbmatrix-Code nicht lesen. Photofähige TAN-Generatoren können die bisherige Darstellung der blinkenden Balken nicht erkennen, eine Unterstützung der manuellen Methode ist jedoch möglich.