Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln? Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst.
Ausbildung bei der Volksbank Baumberge zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau
Wir fördern deine Talente und Ideen

Einblick in den Bankalltag
Dein Arbeitstag? - Vergeht wie im Flug!
Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Gleichzeitig bekommst du die Möglichkeit, unsere Niederlassungen selber kennen zu lernen.
Das ist uns wichtig. Dir auch?
Die Volksbank Baumberge ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.
Passt du zu uns? Bestimmt!
Du hast dein Abitur oder Fachabitur so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber
Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Schülerbarometer 2018", an der sich über 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2018"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Top 100 Arbeitgeber Deutschland 2018".
So bereitest du dich vor
Bevor es losgeht
Wenn du dich dazu entschieden hast, dich für die Ausbildung zu bewerben, schaust du dir im nächsten Schritt die Bewerbungsfristen an. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit.
Frühzeitig planen
Wir beginnen mit der Auswahl der Bewerber mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Sende uns die Unterlagen also rechtzeitig zu:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse in Kopie
- Praktikumsbescheinigungen und
- ein Foto neueren Datums
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sende bitte an
Vorstand der
Volksbank Baumberge
Lilienbeck 8
48727 Billerbeck
Deine Bewerbung
Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:
- Verwende keine "Mustertexte", sondern schreib so, wie es zu dir passt.
- Erstelle ein individuelles Bewerbungsanschreiben, das Aufschluss über deine Person und deinen Antrieb zur Bewerbung gibt. Zeige, warum du für diese Ausbildung geeignet bist.
- Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
- Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.
- Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt werden.
- Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist. Neben dem Bewerbungsanschreiben solltest du immer deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.
So sieht dein Arbeitsalltag aus
Das erwartet dich
Deine Ausbildung bei deiner Volksbank Baumberge macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule in Münster vermittelt. Darüber hinaus besuchst du neben dem Berufsschulunterricht zusätzlich interne Schulungen. Damit bist du nicht nur für das Berufsleben, sondern auch für die Abschlussprüfung optimal vorbereitet. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank.
In der Berufsschule
Seit neuestem arbeiten unsere Azubis im Unterricht mit ihrem eigenen, von der Bank gestellten, iPad. So musst du keine Ordner mehr mitbringen. Alle Unterrichtsinhalte kannst du einfach abrufen, ordnen und strukturieren, wie es dir am besten passt. Desweiteren bietet die Schule tägliche Verpflegung sowie eine Unterbringungsmöglichkeit, wenn du nicht jeden Tag nach Hause fahren möchtest.
Erstes Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte hier:
- Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
- Zahlungsverkehr,
- Beratungsgespräche, bei deren Vor- und Nachbereitung du mithilfst.
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
- Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
- die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
- die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Drittes Ausbildungsjahr
Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst du dich mit
- der Baufinanzierung,
- Firmenkrediten und
- dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.
Dauer und Verdienst
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzen. Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.010 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 1.060 Euro und im dritten ca. 1.120 Euro brutto.
So geht es nach der Ausbildung weiter
Viele Wege in deine Zukunft
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Genossenschaftliche Akademien
Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.
Genossenschaftliche Management-Ausbildung
Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.

Wir leben Digitalisierung
Passend zum Start des Berufsschulunterrichts wurde unsere Auszubildende Marina Engelmann von der Volksbank Baumberge mit einem iPad und einem digitalen Stift ausgestattet. Schon am ersten Tag in der Berufsschule wurde dieses in den Unterricht eingebunden und genutzt.
Der Collegeblock, der dicke Ordner mit den Arbeitsblättern und der Kugelschreiber gehören ab sofort der Vergangenheit an.
Beim individuellen Lernen, beim Lernen im Klassenverband und in Workshops - die Aufzeichnungen sind immer griffbereit. So können z. B. auch Arbeitsergebnisse digital gespeichert und zwischen Mitschülern unkompliziert ausgetauscht werden.
Sowohl der Vorstand der Volksbank Baumberge als auch die Auszubildende Marina freuen sich, dass die modernen Lernmethoden im Zusammenhang mit der Digitalisierung zur interessanten Unterrichtsgestaltung und sicher auch zu einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung beitragen.
Wenn ihr auch Lust auf eine Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann habt, dann bewerbt euch bei uns. Wir freuen uns auf eure Bewerbung :)