Billerbeck. Knapp 3.000 Bäume sind bereits gepflanzt worden. Und nun sind noch weitere dazu gekommen - 350 um genau zu sein. Gespendet hat sie die Volksbank Baumberge. Für den „Volksbank-Wald“, der sich nahe des Hofes Sprenker zwischen Billerbeck und Nottuln befindet. Schon zum 10. Mal setzt die Volksbank Baumberge ihre Baumpflanzaktion fort. Anlass der Entstehung war damals der Orkan Kyrill, der große Waldschäden verursachte.
Volksbank-Wald

„Unsere Verbundenheit mit der Baumberge-Region setzen wir damit ein weiteres Mal auch ökologisch und nachhaltig unter Beweis“, erklärten Vorstandsvorsitzender Dirk Spanderen und seine Vorstandskollegin Helena Hass beim Start der diesjährigen Pflanzaktion auf dem Hof Sprenker in Billerbeck. Anschließend schritten sie – unterstützt durch den IBP e.V. - zur Tat, um die Triebe im Boden einzubringen.

Die Familie Sprenker hatte auch in diesem Jahr wieder die notwendige Freifläche für die 350 Bäume zur Verfügung gestellt, um so einen neuen Wald entstehen zu lassen.

Welche Vorteile diese Aktion nach sich zieht, ist auf einem großen Informationsschild aufgeführt: So werden je Hektar Wald in 100 Jahren im Jahresdurchschnitt rund vier Tonnen CO2 gebunden. Zudem liefert ein Baum in seinem 100-jährigen Leben circa 2,5 Kubikmeter Holz.
